Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI Value Management VM 2 - Fortgeschrittenenkurs Teil 1
- Beginn:
- 21. Okt 2020
- Ende:
- 23. Okt 2020
- zuletzt aktualisiert:
- 12. Nov 2019
- Kurs-Nr.:
- WA VM 2 2020/10
- Treffer:
- 11610
- Favorit:
- 0
- Preis:
- 1240,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Plätze:
- 8
- Trainer:
Beschreibung
Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI nach EN 12 973
VM 2 Fortgeschrittenenkurs Teil 1 - Seminar mit Workshop
Programm/Seminarinhalt
Nutzen: Die Anwendung der Wertanalyse-Methode im operativen Geschäft der kundengerechten und teamorientierten Optimierung von Produkten und Prozessen zu bewältigen, ist das Leitziel des Seminars.
Zur intensiveren Arbeit werden maximal 8 Teilnehmer pro Workshop zugelassen
Seminarziel
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse vermittelt:
- Kennen lernen von methodischen Möglichkeiten für die Auswahl von Objekten bei Wertanalyse-Projekten.
- Bewältigen von Vorbereitungsmaßnahmen für Wertanalyse-Projekte.
- Bewältigen der systematischen, schrittweisen Vorgehensweise im Rahmen des Wertanalyse/Value Management Arbeitsplanes nach EN 12973 unter Anwendung von praxisgerechten methodischen Instrumenten.
- Bewältigen der Rolle des Wertanalyse-Koordinators bzw. Moderators im Rahmen der wertanalytischen Projektteamarbeit.
- Kennenlernen der Wertanalyse-Organisation
Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmer in der Lage, unternehmensinterne Wertanalyse-Projekte zu ermitteln, thematisch vorzubereiten, zu organisieren, moderativ zu betreuen und zu erfolgreichen Ergebnissen zu führen.
Seminarprogramm:
In abwechselnden Kurz-Referaten, praktischen Übungen und Rollenspielen anhand von Fallstudien wird folgender Programm-Umfang behandelt:
Programm / Seminarinhalt | ||
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Voraussetzung für die Teilnahme am VM 2 Fortgeschrittenenkurs Teil 1:
Teilnahme an einem Wertanalyse/VM-Grundkurs VM 1 mit Vorlage der Teilnahme-Bescheinigung. Anfertigung einer Wertanalyse-Projekt-Studie, die dem Seminarleiter in zweifacher Ausführung zur Beurteilung vorliegen muss. Die Projektarbeit sollte sich auf ein frei wählbares Wertanalyse-Beispiel aus der Praxis beziehen, wobei das Objekt entweder ein Produkt oder eine Produktkomponente oder einen Prozess mit ca. 10 bis 15 Bauteilen bzw. Tätigkeiten umfassen sollte. Während des Seminars wird u. a. in Workshop-Arbeit an den Projekt-Studien gearbeitet.
Referent
Prof. Dipl.-Ing. (FH) Erich Sigel
Geschäftsführer der Sigel Managementmethoden GmbH
Honorarprofessor an der Hochschule Ulm
Wertanalyse-Lehrbeauftragter (VDI-GSP)
Value Management Professional (PVM)
und Value Management Trainer (TVM)
Teilnahmebedingungen
Termin:
1. Tag 9.00 - 17.00 Uhr
2. Tag 8.30 - 16.30 Uhr
3. Tag 8:30 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminarbeginn
Veranstaltungsort:
Sigel Managementmethoden GmbH
Jesinger Straße 65
73230 Kirchheim / Teck
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für diese praxisnahe Veranstaltung beträgt einschließlich Vortragsmanuskripte, Mittagessen und Erfrischungen:
je Teilnehmer 1-tägig: € 620,00
je Teilnehmer 2-tägig: € 995,00
je Teilnehmer 3-tägig: € 1.240,00
zzgl. VDI-Zertifikat: € 50,00 für VDI Mitglieder
€ 60,00 für Nichtmitglieder
Preise zzgl. MwSt.
Zimmerreservierung
Zusammen mit den Teilnahmeunterlagen erhalten Sie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungsort sowie eine Hotelliste.
Wir bitten die Zimmerbuchung frühzeitig selbst vorzunehmen.
Stornierung/Rücktritt
Bei Ab- bzw. Ummeldung vor dem Anmeldeschluss berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00. Bei Absage nach dem Anmeldeschluss wird die gesamte Gebühr fällig und der Teilnehmer erhält unaufgefordert das Seminarhandbuch der Veranstaltung. Selbstverständlich können Sie auch einen Vertreter benennen.