Digitalisierung/Industrie 4.0 praxisnah
- zuletzt aktualisiert:
- 12. Nov 2019
- Kurs-Nr.:
- Industrie 4.0
- Treffer:
- 17932
- Favorit:
- 0
- Preis:
- 980,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Plätze:
- 0
- Trainer:
Beschreibung
Industrie 4.0 praxisnah: KENNEN - BEHERRSCHEN - BEGEISTERN - UMSETZEN, 1 Tag
Seminar
Zum Thema
Industrie 4.0 beschreibt die optimale Zusammenführung von Mechanik, Elektronik, Elektrotechnik und IT im In-Ausland. Das bedeutet eine starke Veränderung der Industriekultur. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ganzer Branchen ist ein Muss! Industrie 4.0 ermöglicht neue Lösungen und weitere Optimierungen in Fertigungsstrukturen und Organisationen.
Programm/Seminarinhalt
Ziele
Sie lernen vorhandene Lösungen in den Bereichen Produktionssysteme, Shopfloor-Management, Verbesserungsmanagement und Value-Management unter dem Gesichtspunkt Industrie 4.0 auszuwählen und zu nutzen. Sie lernen die Möglichkeiten aber auch die Grenzen von Industrie 4.0 kennen.
Programm | ||
---|---|---|
Prof. Dr. Bauernhansl Industrie 4.0 - Chancen und Risiken für den Mittelstand Digitalisierung der Wertschöpfung
Smart Factory - Konzept und Potenziale
H. Müller Personalentwicklung 4.0 - Randthema oder Schlüsselfaktor?
|
H. S. Sigel Versicherung & Industry 4.0 ?
Die Veränderung durch neue Organisationen & Methoden optimal unterstützen
H. Rommel Shopfloor-Management
|
H. Prof. Sigel Interdisziplinärer Methodeneinsatz Wissens- und Technologieentwicklung
Welche Methoden wann und wo?
Arbeitsphasen in allen Ebenen
Praxisbeispiel
|
Referenten
Univ.-Prof.Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl
Leiter Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb
(IFF) der Universität Stuttgart und Fraunhofer-Institut für
Prduktionstechnik und Automatisierung (IPA)
Prof. Dipl.-Ing. (FH) Erich Sigel
Geschäftsführer der Sigel Managementmethoden GmbH
Honorarprofessor an der Hochschule Ulm
Wertanalyse-Lehrbeauftragter (VDI-GSP)
Wolfgang Rommel
Senior Berater Sigel Managementmethoden
Stefan Müller
Geschäftsführer stefan müller personalperspektiven GmbH
Sven Sigel
Münchner Rückversicherungsgesellschaft AG
Projektmanager IT Anwendungsentwicklung im Bereich Innovation
Zielgruppe
Geschäftsführer, Inhaber, Ressortleiter, Bereichsleiter, Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Produktion, Technik, Logistik, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung und IT.
Teilnahmebedingungen
Termine:
03. Mai 2017
Ablauf:
1. Tag 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminarbeginn
Veranstaltungsort:
Sigel Managementmethoden GmbH
Jesinger Straße 65
73230 Kirchheim / Teck
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für diese praxisnahe Veranstaltung beträgt einschließlich Vortragsmanuskripte, Mittagessen und Erfrischungen:
je Teilnehmer 1-tägig: € 980,00
Preise zzgl. MwSt.
Zimmerreservierung Zusammen mit den Teilnahmeunterlagen erhalten Sie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungsort sowie eine Hotelliste.
Wir bitten die Zimmerbuchung frühzeitig selbst vorzunehmen.
Stornierung/Rücktritt
Bei Ab- bzw. Ummeldung vor dem Anmeldeschluss berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00. Bei Absage nach dem Anmeldeschluss wird die gesamte Gebühr fällig und der Teilnehmer erhält unaufgefordert das Seminarhandbuch der Veranstaltung. Selbstverständlich können Sie auch einen Vertreter benennen.